Am vergangenen Sonntag, dem 28. September 2025, um 18:30 Uhr, empfingen die Damen des TV Immenstadt in der heimischen Julius-Kunert-Halle den SC Weßling zu ihrem zweiten Saisonspiel in der Bezirksoberliga. Die Euphorie nach dem hart erkämpften Sieg der Vorwoche gegen den TSV Murnau war ungebrochen, und das Ziel des Teams war es, an diesen Erfolg anzuknüpfen und die nächsten zwei Punkte zu Hause zu behalten.
Die Partie startete zunächst schleppend für die Gastgeberinnen. Obwohl das Team mit einem vollen Kader von 16 Spielerinnen antrat, wirkten alle etwas träge und nicht sofort konzentriert. Der SC Weßling nutzte dies aus und ging früh mit 0:2 in Führung.
Zum Glück ließ sich die Mannschaft von Trainer Sebastian Engl davon nicht beirren. Man steigerte schnell das Tempo, entwickelte mehr Zug zum Tor und erhöhte den Druck auf die Weßlinger Abwehr. Nach dem Anschlusstreffer drehte der TVI das Spiel mit einer konzentrierten Offensivleistung. Nach gut zehn Minuten lagen die Immenstädterinnen bereits mit 6:3 in Führung, eine Führung, die sie über die gesamte restliche Spielzeit nicht mehr aus der Hand geben sollten.
Der SC Weßling kämpfte sich jedoch immer wieder heran. Mit schnellen Gegenangriffen glichen sie zwischenzeitlich auf 7:7 und später noch einmal auf 10:10 aus. Das Spiel entwickelte sich zu einem spannenden Schlagabtausch. Trotz der Bemühungen des Gegners ging der TV Immenstadt mit einem knappen 13:12 in die Halbzeitpause.
In der zweiten Hälfte festigte der TV Immenstadt seine Position. Das Team bewies, dass es die stärkere Mannschaft auf dem Spielfeld war und setzte sich sukzessive ab. Dem TVI gelang es die Führung kontinuierlich auszubauen und das Spiel zu kontrollieren.
Die mannschaftliche Geschlossenheit und die hohe Intensität, die Weßling an diesem Tag nicht mitgehen konnte, führten schließlich zu einem verdienten 29:24-Endstand.
Der Sieg ist die Belohnung für die harte Arbeit und gibt dem Team nach zwei gewonnenen Saisonspielen viel Selbstvertrauen.
Trainer Sebastian Engl lobte vor allem das Tempo des Teams: „Das Tempo hat mir heute gut gefallen, vor allem unsere erste Welle war heute sehr stark. Allerdings haben wir heute auf dem Weg nach vorne zu viele Bälle verloren. Wir hätten uns das Leben hie noch etwas leichter machen können“. Er hob zudem die positive Körpersprache in der Abwehr hervor, die zeigte, dass jeder für jeden arbeitete, und betonte, dass der Sieg eine Leistung der gesamten Mannschaft sei.
Co-Trainer Franz Holzmann mahnte trotz des Erfolgs zur Konzentration: „Wir müssen weiter an uns arbeiten. Die zwei Spiele zeigen, dass unser Potential noch lange nicht erschöpft ist“.
Nach dem erfolgreichen Heimspielblock nutzt die Mannschaft das nun folgende spielfreie Wochenende zur Vorbereitung.
Das nächste Spiel ist das erste Auswärtsspiel der Saison beim SV Pullach, das am 11. Oktober um 17:45 Uhr stattfindet.
Es spielten für den TV Immenstadt:
Haye (Tor), H. Schierle, Müller (8), Fackler (1), Weber, L. Schierle, Laurenson (1), Klüpfel (2), Gschwend, Abdulamir, Adloff (4), Eifert, Spindler (4), Kraska (2), Endras (3), Werkle (4).